unter Kamera online. Objektiv Carl Zeiss Tessar 1:2,8/35 mit einer hervorragenden Abbildungsleistung. Kompaktkamera für das Kleinbildformat 24×36. Automatische Entfernungseinstellung. (PointAndShoot). Relativ groß für eine „Kompakte“. Bemerkenswert ist der zusätzliche sog. N.A. Scope Sucher, praktisch ein kleiner Lichtschacht.
Die Filmempfindlichkeit wird über die DX-Kodierung eingestellt, nichtkodierte Filme werden auf ASA 100 festgelegt. Kodierter Bereich ASA 64 bis 3200. Die Spannunsversorgung wird über eine 2CR5 6V Batterie geregelt. Eingebauter Blitz.
Die T3 hat inzwischen einen gewissen „Kultstatus“ – das schlägt sich auch in den aufgerufenen Preisen nieder. Für ein gutes Exemplar sind EUS 200.– bis 300.– keine Seltenheit. Allgemein ist ein Preistrend nach oben bei hochwertigen Kompakten wie Leica Minis 2, 3, Zoom zu beobachten.
- Beiträge
- 9×9 Gastgalerien
- Film
- Entwickler
- Kamera
- Agfa Isolette V
- Canon EOS 300
- Rolleiflex SL35
- Leica Mini II
- Konica TC-X
- Rollei 35
- Braun Super Paxette 35
- Leica R4
- Olympus XA
- Robot Royal Modell II
- Rolleiflex SLX
- Rolleiflex T Rollei Werke
- Seagull 4A
- ShenHao TZ45-IIA
- Rolleiflex T Franke&Heidecke
- Adox Golf 63 S
- Yashica T3
- Cambo Master
- Leica Mini Zoom
- Yashica FR1
- Rolleicord III
- Leica Mini III
- Franka Bonafix
- Zeiss Ikon Contessa LKE
- FED 1f
- Yashica FX-D Quartz
- Olympus XA2
- Canon EOS 1000FN
- Rolleicord IV
- Objektiv
- Canon EF 1:1,8/85 USM
- Canon 3,5-5,6/28-80
- Hexanon AR 50/1,4
- Rollei HFT Planar 1:2,8/80
- Makinon MC 1:2,8/28
- Yashica ML 1:2,8/135
- Schneider Kreuznach Xenon 1:1,9/40
- Carl Zeiss Tele Tessar 1:4/135
- Canon EF 1:2,8/24-70 L
- Rodenstock Sironar-N 1:5,6/135
- Rollei Planar 1:1,8/50
- Carl Zeiss Tele Tessar 1:3,5/200
- Staeble Lineogon 1:3,5/35
- Leitz Summicron-R 1:2/50
- Schneider Kreuznach Symmar-S 1:5,6/240
- Schneider Kreuznach Symmar 1:5,6/180
- Schneider Kreuznach Super Angulon 1:8/90
- Galerie